Start

Experimente
- ELEXS
-- PC-Radio
-- Infrarot
-- Oszillator
-- Dekoder
-- Platine

Grundlagen

Produkte

Neues

Impressum

Eigenbau der ELEXS-Platine

Die ELEXS-Platine kann man fertig bestückt kaufen. Aber auch der Selbstbau ist nicht schwierig. Die Firma AK-Modul-Bus hat das komplette Layout der Platine frei gegeben. Damit hat man zwei Möglichkeiten: Man belichtet und ätzt sich selbst eine Platine, oder man verwendet ein Stück Lochrasterplatine. Der zweite Weg soll nun genauer beschrieben werden, weil er mit üblichem Bastelmaterial und ohne Chemikalien auskommt.

Platine.PDF (9 k)

Dieser "Bauplan" kann hier geladen werden. Als erstes sollte man sich diese Seite auf Papier ausdrucken. Damit hat man bereits den Bestückungsausdruck und das Layout für die Lötseite der Platine.

Der Bestückungsausdruck wird dann sorgfältig ausgeschnitten und genau passend auf ein Stück Lochrasterplatine geklebt. Mit einer Nadel sticht man dann die passenden Löcher durch das Papier. Zwei größere 3-mm-Löcher für die Haltebleche der DB9-Buchse müssen mit einem Bohrer hergestellt werden. Die innere Reihe der Anschlussstifte muss etwas zur Seite gebogen werden, damit sie in das Raster der Platine passen. Dann werden die Kontaktreihen oder 20-polige IC-Fassungen bestückt. Gedrehte Präzisionskontakte wie auf der originalen ELEXS-Platine sind dabei besser als einfache IC-Fassungen, weil sie auch nach längerem Gebrauch ihre Federkraft behalten.

Auf der Lötseite werden nun die nötigen Verbindungen mit Schaltdraht hergestellt. Dabei kann man sich vom ausgedruckten Platinenlayout leiten lassen. Längere Leitungen erhalten zusätzliche Lötpunkte für eine bessere Stabilität. Mit etwas Geschick kann man so eine Experimentierplatine bauen, die ebenso brauchbar und haltbar ist wie das Original.

Und was braucht man noch für die ELEXS-Versuche? Hier ist die vollständige Liste aller Bauteile. Was nicht ohnehin schon vorhanden ist, kann man leicht im Elektronikhandel besorgen.
  • Eine rote LED
  • Eine grüne LED
  • Zwei Widerstände 1 kOhm
  • Zwei Widerstände 27 kOhm
  • 2 Transistoren BC548C
  • Eine Diode 1N1448
  • Ein Fotowiderstand (LDR)
  • Ein Reset-Taster
  • Ein Elko 47µF/25V